Referenz
Volkswagen AG Werk Emden

Wärmeerzeuger
- Geothermie
- Kessel
- Wärmepumpe
- Wärmerückgewinnung / Abwärme
Planung
- IgK Ingenieurgesellschaft Krützfeld GmbH
Ausführung
- Landwehr Wassertechnik GmbH
Hocheffiziente Hydraulik für Heizung und Kühlung
Im Zuge des Werksneubaus in Emden setzte VW auf die höchst innovative Zortström Technologie. In der Karosseriebauhalle wurden gleich fünf 4-stufige Zortström eingesetzt, vier für die Heizung und Kühlung der Autoproduktion und eines für die Heizung im Verwaltungskomplex.
6 Megawatt Gesamtleistung
Das Heizen und Kühlen des Werks erfolgt einerseits mittels 4.000 Energiepfählen und reversierbaren Wärmepumpen und andererseits mittels Maschinenkühlung und Wärmerückgewinnung. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt ca. 6 MW. Die neue Fabrikhalle ist 500 m lang, 250 m breit und dient zur Produktion der neuen „Passat“-Reihe.
Eines der vier Zortström Zentren bei laufendem Betrieb. Entkoppelung der Wasserströme in 4 Temperaturschichten.

